Dartverband Berlin e.V.

Willkommen beim DVBB e.V.

Deligiertenversammlung

Am 22.06.2023 um 18:30 Uhr findet im Dart Palast die Deligiertenversammlung statt. Im Link findet ihr nochmal die Einladung dazu. 

/uploads/dokumente/Einladung-Deli.pdf


Delegiertenversammlung

Susanne Balz wird am Wochenende die Einladung zur Delegiertenversammlung verschicken. In dieser Versammlung stehen auch Neuwahlen zum DVB-Vorstand an. Susanne Balz und ich stehen dann für KEINE ZWEITE AMTSZEIT zur Verfügung. Insofern liegt es auch an euch Gedanken darüber zu machen, wer für diese Positionen bereit wäre.

DVB-VORSTAND


Absage DDV-Rangliste

Das DDV-Ranglistenturnier in Vilsbiburg ist ABGESAGT worden. Es findet auch KEIN ERSATZTURNIER statt.


Bundesliga 8.Spieltag

Am Samstag war der letzte Spieltag der Darts-Bundesligen. Die Vikings sicherten sich mit 2 Siegen gegen SC Diedersen TB (8:4 / 40:30) und The Wanderers (7:5 / 35:25) Platz 4 und damit die Teilnahme an der Bundesliga-Endrunde in Walldorf. Am Wochenende 20./21.05.2023 geht es dort um den Meistertitel.

Den Captains blieb noch ein Ziel: Die Saison ohne Punktverlust zu beenden. Und es sollte ihnen gelingen. Zunächst gewannen man gegen die Dart Fighters Greifswald mit 10:2 (32:9). Im letzten Spiel der Saison gegen DC Nomads Flensburg war es dann ein 7:5 (25:22). Zusammen mit dem Pokalsieg war es dann wohl eine perfekte Saison.


Sommerliga 2023

Unter dem Link findet ihr Informationen zur Sommerliga 2023. Meldeschluss 15.05.2023, Start 29.05.2023

/uploads/dokumente/Sommerliga2023.pdf


Nominierung German Masters

Folgende Spieler fahren zu den German Masters (23.06.-25.06.23 in Geiselwind) und spielen dort für den DVB:

Juniorinnen: Stella Kusig, Annemarie Stemmler, Juliane Swiderek

Junioren: Luc Eimer, Yoshi Höfler, John Kannapin, Felix Spieckermann (Ersatzkandidat: Oliver Walmuth)

Damen: Susanne Balz, Kathi Brandt, Stephanie Bührig, Esther Feuer, Yvonne Freier, Britta Gabriel, Jessica Mischok, Stefanie Rennoch, Kathi Teschner, Anne Willkomm (Ersatzkandidatin: Stephanie Lübben)

Herren: Marcel Althaus, Dominique Gaspar, Fritz Geis, Steven Goetsch, Tom Hammermeister, Marcel Hausotter, Lewis Hintze, David Jeske, Christian Oschitzki, Sebastian Oschitzki, Tobias Pankow, Sarthak Patel, Tobias Pieske, Tobias Riese, David Schlichting, Benny Sensenschmidt, Danny Teßmann, Emanuel Wehlan, Udo Wittkuns, Paul Wurmstich (Ersatzspieler: Torsten Hilken, Tom Stöwesand)

Die Reihenfolge der Spielernennungen ist kein Hinweis auf erster oder zweiter Mannschaft, dies wird final beim Kadertreff besprochen und festgelegt.

Kadertreff für die nominierten Spieler: Donnerstag, 11.05.2023 / 19:30 Uhr im Dart Palast. Bitte um kurze Rückmeldung an Susanne oder mich, wenn man zum Kadertreff nicht erscheinen kann.


Berliner Meister 2023

Der Berliner Meister 2023 heißt Disaster Darts. Das Team um Kapitän, in der Hauptrunde noch auf Platz drei, setzte sich in der Meisterrunde souverän mit 6 Siege in 6 Spielen durch. Vizemeister wurde Gladiators. Bronze geht an Vikings DC 2.


DVB-Pokalsieger 2023

Captains DC - So heißt der Gabi-Vollbrecht-Pokalsieger 2023. Im Halbfinale wurde zunächst der Serienpokalsieger Vikings DC 1 bezwungen. Im zweiten Halbfinale konnte sich Team X gegen den Oberligisten Disater Darts Revolution durchsetzten. Team X ging im Finale zunächst mit 2:0 in Führung - am Ende setzten sich die Captains DC trotzdem souverän mit 10:4 durch und holten sich damit ihren ersten Pokalsieg ihrer noch jungen Teamhistorie. Herzlichen Glückwunsch!


FINAL FOUR DVB-POKAL

Am kommenden Samstag ist es so weit: Das Final Four im DVB-Pokal wird ausgespielt. Der Spielmodus sollte bekannt sein.

Der Dart Palast öffnet um 13 Uhr. Spielbeginn der Halbfinalspiele ist für 14 Uhr angesetzt.

Captains DC : Vikings DC 1 (Board 1 & 2)

D.D.Revolution : Team X (Board 4 & 5)

Das Finale ist für 16:30 Uhr an Board 2 & 4 angesetzt.

Board 3 ist KEIN Practise Board!!! Dafür stehen Board 6 - 10 zur Verfügung.

Andreas Kauschke ist als Turnierleitung bzw Schiedsrichter für den DVB tätig und hat bei Unklarheiten und Streitigkeiten das letzte Wort. Susanne Balz und meine Wenigkeit können aus privaten Gründen leider nicht vor Ort sein. Allen Teams und Spielern wünschen wir Good Darts...


Captains Zweitliga-Meister

Die Captains haben heute den Aufstieg in die 1.Bundesliga perfekt gemacht. Im Heimspiel gegen Seesen und Pusdorfer Ratten aus Bremen wurden die nächsten beiden Siege eingefahren. Damit stehen die Captains nicht nur als Aufsteiger fest, sondern auch als Meister der 2.Bundesliga Nord. Herzlichen Glückwunsch!!!


#Paradart

Auf der DDV-Verbandssitzung in Gießen wurden u.a. beschlossen, dass es jetzt im DDV auch einen Paradarts-Ausschuss gibt. Ausserdem wurde beschlossen, dass es ab 2024 bei den German Masters zusätzlich einen eigenen Enzelwettbewerb für die Paradarter geben wird. 

 

Wir hätten gerne von den Vereinen eine Übersicht, wieviel Paradarter (und welche Klasse) sie im Verein haben. Schreibt bitte dazu eine kurze Mail an Susanne Balz bis zum 02.04.23. Dies dient jetzt erstmal zur reinen Information.


Das Final Four steht

Am Montag wurden im Gabi Vollbrecht Pokal die Viertelfinalduelle ausgespielt. Captains DC, Team X, D.D.Revolution und Titelverteidiger Vikings DC 1 konnten sich durchsetzten und spielen am 22.04.23 im Dart Palast den diesjährigen Pokalsieger aus. Die Halbfinalduelle werden im Rahmen der Rangliste am 02.04.23 ausgelost.


Darts Bundesliga

Gestern hieß es wieder Game On in den Bundesligen. Die Vikings mussten in Bremen ans Oche treten. Im ersten Spiel teilte man sich die Punkte mit dem SC Eilbek (6:6 / 32:31). Gegen den Gastgeber DC Vegesack Bremen mussten sich die Vikings dann aber geschlagen geben. Mit 4:8 (30:38) unterlag man dem aktuellen Tabellenführer. Damit finden sich die Vikings aktuell auf P7 in der Tabelle wieder, mit nur einem Punkt Vorsprung zur Abstiegszone.

In der 2.Bundesliga setzen die Captains ihre Serie fort. Im Dart Palast konnten auch die Jerstedter Falken bezwungen werden. 9:3 (31:19) hieß es am Ende. Den Captains (weiterhin ohne Punktverlust) fehlt damit lediglich noch ein Punkt zum Aufstieg in die 1.Bundesliga. Den können sie nun in den beiden Heimspielen am 01.04. klarmachen.


Neue Spielpläne für Landesliga online

In der Landesliga geht es am 07.03.2023 mit folgenden Spielen weiter:

Meisterrunde

Disaster Darts : Vikings DC 2

Gladiators 1 : RAY´S Irish Bar

Abstiegsrunde

Vikings DC 5 : Hard Lines 1

Crazy Darts 1 : Team X

Die weiteren Ansetzungen entnehmt ihr bitte der entsprechenden Ligarubrik auf der Homepage. Die Regelung für Springer-Einsätze aus den unteren Teams wird fortgeführt. Die Einsätze von Spieler aus den unteren Teams werden also nicht auf Null zurück gesetzt. Ligaleitung bleibt bei mir.

Game On


Thema: Aufstieg

Für dieses Jahr ist folgende Auf- und Abstiegsregelung vorgesehen:

1 Absteiger aus der Landesliga

1-3 Aufsteiger in die Landesliga

1 oder 2 Absteiger in die Bezirksliga

jeweils 1 Aufsteiger aus beiden BZL in die Oberliga

Evtl.: Aufstiegsrelegation zwischen den beiden Zweitplatzierten der Bezirksligen.

Unser Ziel ist es die Landesliga und Oberliga mit jeweils 10 Teams spielen zu lassen.

Falls jemand einen anderen (konstruktiven!) Vorschlag hat, darf ihn mir gerne per Mail (sportwart@dvbb.de) mitteilen.

Der Landesmeister nimmt an der Aufstiegsrelegation zur 2.Bundesliga teil (Vikings DC 2 ist dafür aber nicht startberechtigt). Der Zweitplatzierte fährt zum Verbandspokal.


Darts-Bundesliga

Am vergangenen Samstag hieß es wieder Game On in der 1. & 2. Darts Bundesliga. Sieg und Niederlage lautet die Bilanz der Vikings. Gegen den aktuellen deutschen Vizemeister Bulldogs Wolfenbüttel gewannen die Vikings noch mit 8:4 (37:29), gegen den 1.DSC Goch musste man sich dann aber mit 4:8 (30:39) geschlagen geben. In der Tabelle rutschen die Vikings damit auf Platz 5 und vorerst aus den Endrundenplätzen.

Die Captains konnten ihre Siegesserie in der 2.Bundesliga fortführen. Gegen Eintracht Munster gab es einen 9:3 (31:17) Sieg, gegen DC Vikings Münster hieß es 9:3 (32:17) Mit nun 7 Punkten Vorsprung zu Platz 3 können die Captains langsam anfangen über die Aufstiegsfeier nachzudenken.


Wichtig für Landes- und Oberliga!!!

Mit sofortiger Wirkung ist Juliane Zimmermann nicht mehr Ligaleiterin in der Landes- und Oberliga. Die Landesliga übernehme bis zum Saisonende ich selbst. Die Oberliga übernimmt bis zum Saisonende Susanne Balz. Unsere Nummern solltet ihr alle haben. Also bereits heute Abend (LL) und morgen Abend (OL) die Spielberichte an Susanne bzw. an mich schicken.

Danke und Good Darts.


DDV-Ranglistenturnier Dessau

Beim Ranglistenturnier des DDV in Dessau erreichten die Berliner Spieler(-innen) folgende Top10-Platzierungen:

Samstag Damen:

P9 Anne Willkomm, Kathi Teschner

Samstag Herren:

P5 Danny Teßmann

P9 Benny Griesert

Sonntag Damen:

P9 Anne Willkomm

Sonntag Herren:

P2 Benny Sensenschmidt🥈

P3 Danny Teßmann 🥉

Junioren:

P5 Luc Eimer

P9 Lucas Nitsche, Mattis Mönnich

Juniorinnen

P3 Stella Kusig 🥉

 

Der DVB gratuliert zu diesen Erfolgen.


DVB-Doppelmeisterschaft

Am Samstag, den 28.01.2023 findet im Dart Palast die offene DVB-Doppelmeisterschaft der Damen und Herren (getrennte Wettbewerbe) statt. Die Doppelpartner können auch aus verschiedenen Vereine kommen. Auch Nicht-DVB-Mitglieder sind startberechtigt.

Einlass: 14 Uhr / Beginn: 15 Uhr

Startgeld: 12 Euro pro Team

Modus: geplant Best of five, Doppel-KO (je nach Anzahl der Teilnehmer behält sich die Turnierleitung des Recht den Modus kurzfristig vor Ort anzupassen.

Turnierleitung: Susanne Balz, André Schneider

Preisgeldausschüttung 100% jeweils für die Plätze 1 bis 4 (40%/30%/20%/10%)

Wer noch einen Partner sucht, kann sich in den Kommentaren auf Facebook zur Verfügung stellen. Vielleicht findet sich jemand...


4.Ranglistenturnier

Am Samstag wurde das 4. Ranglistenturnier bei den Damen und Herren ausgespielt. Bei den Damen gewann Stefanie Rennoch vor Anne Willkomm und Stephanie Bührig. 13 Damen nahmen teil.

Bei den Herren konnte sich Benny Sensenschmidt gegen 64 weitere Konkurrenten durchsetzen. Auf den Plätzen 2 & 3 folgten Fritz Geis und Tom Hammermeister.

Das nächste Ranglistenturnier findet am 05.03.23 statt. Beachtet bitte, dass es diesmal ein Sonntag ist und daher 2h früher starten wird. (Einlass 12 Uhr / Start 13 Uhr)


Hinweis zum Pokalwettbewerb

Bitte beachtet, dass im Pokal der Einsatz von Ersatzspieler aus anderen Teams nicht zulässig ist! (ausser, sie wurden für den Pokal als gemeinsames Team angegeben.)

Beispiel:

Hard Lines haben für den Pokal ihr erstes und zweites Team als gemeinsames Team gemeldet. Spieler aus Team 2 dürfen also auch im Pokal im Team 1 mitspielen. Hätte Hard Lines für den Pokal nur Hard Lines 1 gemeldet, dann dürften die Spieler aus dem zweiten Team nicht eingesetzt werden.


4.Ranglistenturnier

Am kommenden Samstag findet das 4.RLT statt.

Wann: 14.01.2023 / Einlass ab 14 Uhr / Meldeschluss 14:30 Uhr / Start 15 Uhr

Wo: Dart Palast Berlin / Oranienburger Straße 173 (13437 Berlin)

Wer: Damen und Herren / offenes Turnier

Startgeld: 6 Euro (Ausschüttung 100%)

Turnierleitung: Susanne Balz, André Schneider


Jugendrangliste

Gestern fand auch das nächste RLT für die Jugend statt. Insgesamt 3 Mädchen und 11 Jungs folgten dem Aufruf. Debütant Oliver Walmuth holte sich den Tagessieg im Finale gegen Felix Spickermann. Im Spiel um Platz 3 setzte sich Lucas Nitsche gegen Yoshi Höfler durch.


Nur Siege in den Bundesligen

Für die beiden Berliner BL-Teams war es ein sehr erfolgreiches Wochenende. Sowohl die Vikings als auch die Captains konnten jeweils ihre beiden Spiele gewinnen. Die Vikings gewannen zunächst gegen The Wanderers mit 10:02 (43:21), anschließend konnte Diedersen TB ebenfalls mit 10:02 (43:24) besiegt werden. Dies bedeutet aktuell Platz 3 in der Tabelle.

Die Captains spielten Greifswald.Der Gastgeber Dart Fighters Greifswald konnte mit 09:03 (30:13) bezwungen werden. Im zweiten Spiel hieß der Gegner Nomads Flensburg. 10:02 (31:16) lautete am Ende das Ergebnis zugunsten der Captains. Damit bleiben sie weiterhin ohne Punktverlust auf Platz 1.

Anfang Februar geht es dann weiter.


Jugendrangliste

Die Darts-WM ist nun vorbei, dann können wir wieder mit dem Berliner Dartsport weiter machen. Am Sonntag geht´s mit der Jugend und ihrem Ranglistenturnier los.

Wann: 08.01.23 / Turnierbeginn 13 Uhr

Wo: Nordhauser Stübchen / Ilsenburger Str. 13, 10589 Berlin

Turnierleitung: Susanne Balz

(Edit: Die Turnierleitung mache diesmal ich selbst. Susanne gönnen wir einen freien Sonntag)


Weihnachtsgruss 2022

Ein langes Jahr mit vielen gemeinsamen Erlebnissen, mit Höhen und Tiefen und dem einen oder anderen Ereignis liegt hinter uns. Wir haben zusammen gelacht, gefeiert und geweint. Nun geht dieses Jahr zu Ende und Weihnachten🎅 steht vor der Tür. Wir wünschen Euch und euren Familien geruhsame Feiertage und einen🎉 ,, guten Rutsch"!

Der Vorstand


Mitgliedermeldung

Liebe Vereinsvorstände,

Bitte denkt an eure Mitgliedermeldung an den DVB (an Susanne Balz!) bis spätestens zum 31.12.2022!!! Die Meldung müsst ihr auch selbstständig an den LSB machen. Denkt bitte auch daran, ehemalige Mitglieder aus der Meldung zu entfernen, sonst zahlt ihr für diese mit!

André


Auslosung Gabi-Vollbrecht-Pokal

Im Rahmen des gestrigen dritten Ranglistenturnier wurde auch die 1.Runde des Pokalwettbewerb´s ausgelost. Insgesamt meldeten sich dazu 29 Teams. Das bedeutet, dass es für die 1.Runde drei Freilose gibt. Die ersten drei gezogenen Teams erhielten die Freilose:

Disaster Darts Reloaded, Ray´s Bullfighters und Vikings DC 5

Die weitere Auslosung ergab folgendeDuelle:

Ray´s Bullfighters too : DC Bundy´s

Vikings DC 3 : Team X

Red Tops 1 : Dart Breakers

Harlekin Steelers : Disaster Darts

Rakete Berlin : Crazy Darts 1

BratesStay DC : Disaster Darts Revolution

Crazy Darts 3 : Stellfüchse

Ray´s Royals : Crazy Darts 2 (Spielort: Dart Palast!!!)

Crafty BustDarts : Captains DC

Vikings DC 4 : Ray´s Irish Bar

Gladiators 2 : Vikings DC 2

Red Tops 2 : Gladiators 1

Hard Lines : Vikings DC 1

Gespielt wird am Montag den 16.01.2023 / 20 Uhr (Uhrzeit laut SpoWo §33 - Ein Vorziehen auf 19 Uhr ist in Absprache mit dem jeweiligen Gegner möglich)

Modus im Pokalspiel - siehe Spielberichtsbogen Landesliga. Bei Unentschieden wird ein Teamset (Best of 3 /1001)gespielt. Der genaue Ablauf kann in §33 SpoWo nachgelesen werden.

Good Darts


Drittes Ranglistenturnier 2022/23

Zum gestrigen dritten Ranglistenturnier fanden sich insgesamt 14 Damen und 65 Herren im Dart Palast ein. Bei den Damen konnte sich im Finale Stefanie Rennoch vor Britta Gabriel durchsetzen. Platz Drei ging an Stephanie Bührig.

Das Finale bei den Herren gewann David Schlichting. Aufgrund des Modus (#Satzausgleich) musste das Finale 2x gespielt werden. 4:3 und 4:1 hieß jeweils für David. Marcel Althaus holte sich den dritten Platz.

Das nächste Ranglistenturnier findet am 14.01.2023 statt.


Dritte Rangliste

Am kommenden Samstag findet das 3.RLT statt.

Wann: 03.12.2022 / Einlass ab 14 Uhr / Meldeschluss 14:30 Uhr / Start 15 Uhr

Wo: Dart Palast Berlin / Oranienburger Straße 173 (13437 Berlin)

Wer: Damen und Herren / offenes Turnier

Startgeld: 6 Euro (Ausschüttung 100%)

Turnierleitung: Susanne Balz (seid bitte lieb zu ihr - sie wird voraussichtlich nicht zu 100% fit sein am Samstag)

Dann bis Samstag...🎯


DVB-Viererteam-Meisterschaft

Am vergangenem Samstag gab es mal wieder eine Viererteam-Meisterschaft. Acht Teams fanden dazu den Weg in den Dart Palast. Den Sieg sicherten sich die Captains DC (vertreten durch Marcel A., Basti, Devin, David und Christian). Zweiter wurde das Team Amiri (Sven, Marcel H., Dennis, Kevin und Marcel N.) Den dritten Platz sicherte sich das Team Men in Black (Dennis R., Sartak, Tom, Toms und Paul).

Herzlichen Glückwunsch an die drei Erstplatzierten Teams zu ihren Erfolgen.


DVB-Viererteam-Meisterschaft

Am kommenden Samstag findet wieder die DVB-Viererteam-Meisterschaft statt.

Wann: 26.11.22 - Spielbeginn 14 Uhr, Meldeschluss 13:30 Uhr

Wo: Dart Palast Wittenau (Einlass ab 13 Uhr)

Startgeld: 24€ pro Team

Modus: Best of 17 Leg´s / Doppel-KO. (kurzfristige Änderung aufgrund der Teilnehmerzahl möglich) Der Ablauf eines Spiels kann im Vorfeld in der SpoWo §14 nachgelesen werden.

Ein Team darf aus bis zu 5 Spieler´n bestehen. Innerhalb eines Spiels ist also einmal pro Team ein Spielerwechsel möglich.

Game On und allen Teams und Spielern viel Spaß...


DVB Einzelmeisterschaft der Juniorinnen und Junioren

Auch die Juniorinnen und Junioren des Berliner Steeldart-Sport haben am vergangenem Sonntag ihre neuen Meister gefunden. Insgesamt 13 Spieler(-innen) fanden sich dazu im Collosseum in Spandau ein.

Annemarie Stemmler gewann bei den Mädchen vor Marie Jähne auf Platz 2. Den dritten Platz belegt Juliane Swiderek. Bei den Jungs gewann John Kannapin. Zweiter wurde Felix Spickermann vor Lucas Nitsche auf Platz drei. John spielte im Turnierverlauf 1x die 180 und 1x LD15. Felix ergänzte die Highlights mit 1x LD17.

Herzlichen Glückwunsch an Annemarie und John zu euren Siegen und auch an die Zweit- und Drittplatzierten.


DVB-Einzelmeister 2022

Am Samstag fand im Dart Palast die Einzelmeisterschaft 2022 statt. Bei den Damen gewann Stefanie Rennoch vor Kathi Brandt. Platz drei ging an Esther Feuer.

Bei den Herren setzte sich der Superleague-Teilnehmer David Schlichting im Finale gegen Danny Teßmann durch. Den dritten Platz sicherte sich Marcel Hausotter.

Der Berliner Dartverband gratuliert den Meistern und Platzierten zu ihren jeweiligen Erfolgen. Die Ranglisten sind bereits aktualisiert.

Insgesamt kamen 16 Damen und 82 Herren zur Meisterschaft. Vielen Dank an Sylvi Rybacki und dem Dart Palast Berlin, dass wir wieder bei euch den Nachmittag veranstalten durften.


DVB Einzelmeisterschaft

Am kommenden Wochenende ist es wieder soweit: Die DVB-Einzelmeisterschaften stehen an. Am Samstag ab 14 Uhr spielen die Damen und Herren ihre Meister im Dart Palast aus. Einlass ab 13 Uhr, Meldeschluss 13:30 Uhr. Das Startgeld beträgt diesmal 8 Euro. 

Die Jugend ist dann am Sonntag im Collosseum in Spandau dran. Hier geht es um 13 Uhr los. (Einlass ab 12:30 Uhr) Die Jugend bezahlt kein Startgeld.

Für die jeweiligen Ranglisten gibt es doppelte Punkte.


Bundesliga 3.Spieltag

Am heutigen Samstag fand der 3.Spieltag der DDV-Bundesliga statt. In Salzgitter gab es diesmal für die Vikings nichts zu holen. Gegen die gastgebenden Lumberjacks gab es eine 03:09 (27:41) Niederlage. Auch im zweiten Spiel musste man nach einem 02:10 (14:46) dem Gegner aus Steinfurt zum Sieg gratulieren. Aktuell stehen die Vikings auf Platz 7 in der Tabelle.

Deutlich besser lief es dagegen für die Captains in der 2.Bundesliga in Bremen. Im ersten Spiel gegen MTV Seesen gewann man mit 09:03 (28:19). Das zweite Spiel konnte ebenfalls gewonnen werden. Mit 07:05 (28:16) wurden die Pusdorfer Ratten bezwungen. Maurice Gutgesell spielte ein 164er HF. Ohne Punktverlust stehen die Captains an der Tabellenspitze.

Weiter geht es dann am 07.Januar...


Ergebnis 2.Ranglistenturnier

Das zweite Ranglistenturnier der Saison 22/23 wurde gestern im Dart Palast Berlin ausgespielt. Bei den Damen konnte sich Anne Willkomm vor Jessica Mischok den Sieg sichern. Platz Drei teilen sich Susanne Balz und Britta Gabriel.

Bei den Herren entwickelt sich Tobias Pankow zum "Serientäter". Nun schon zum vierten Mal in Folge konnte er sich den Sieg sichern. Im Finale checkte er dabei 127 zum LD12. Platz Zwei ging an Benny Sensenschmidt. Dritter wurde Danny Teßmann.

Bereits in drei Wochen geht es dann mit den DVB-Einzelmeisterschaften der Damen, Herren und Jugend weiter. Für die Rangliste gibt es doppelte Punkte.

 


2.Rangliste der Saison

Am kommenden Samstag findet das 2.RLT statt.

Wann: 22.10.2022 / Einlass ab 14 Uhr / Meldeschluss 14:30 Uhr / Start 15 Uhr

Wo: Dart Palast Berlin / Oranienburger Straße 173 (13437 Berlin)

Wer: Damen und Herren / offenes Turnier

Startgeld: 6 Euro (Ausschüttung 100%)

Turnierleitung: Susanne und André

 

Dann bis Samstag...🎯


Ergebnis der 1.Rangliste

Gestern wurde im Dart Palast das erste Ranglistenturnier der Damen und Herren für die Saison 2022/23 ausgespielt. Bei den Damen gewann Kathi Brand vor Kati Teschner. Den dritten Platz teilen sich Anne Willkomm und Sylvia Rastoder.

Bei den Herren gewann zum dritten Mal in Folge (Saisonübergreifend) Tobias Pankow vor Tom Hammermeister.  Da Tom das erste Finalspiel mit 4:0 gewann (incl. einem 164er Finish) musste das Finale dem Turniermodus entsprechend (Doppel-KO mit Satzausgleich im Finale) ein zweites Finale her. Dort ging Tom dann zunächst auch mit 2:0 in Führung, ehe es beim Stand von 3:3 ins Decider ging. Dort behielt dann Tobias Pankow die Oberhand. Platz drei sicherte sich Tom Stövesand vor Sven Zimmermann (im Turnierverlauf 4x180) Das kürzeste Leg spielte Matthias Geier mit LD13. (EDIT: Nach einem Hinweis von Benny Griesert darf ich einen LD12 von Tom Hammermeister ergänzen.)

Das zweite Ranglistenturnier wird bereits in knapp 3 Wochen am 22.10.22 ausgespielt.


Urlaub Vizepräsidentin

Unsere Vizepräsidenten Susanne Balz genießt ihren wohlverdienten Urlaub und ist deshalb bis einschließlich den 17.10.2022 nicht erreichbar. Es werden in dieser Zeit von ihr auch keine Mails oder sonstige Nachrichten beantwortet. 


1.Rangliste der Saison

Es ist wieder soweit. Die Ranglisten-Saison der Erwachsenen startet!

Wann: 02.10.2022 / Einlass ab 14 Uhr / Meldeschluss 14:30 Uhr / Start 15 Uhr

Wo: Dart Palast Berlin / Oranienburger Straße 173 (13437 Berlin)

Wer: Damen und Herren / offenes Turnier

Startgeld: 6 Euro (Ausschüttung 100%)

 

Wir sehen uns vor Ort.

André

 


Ergebnis der 1.Jugendrangliste der Saison

Heute fand im Colloseum die erste Jugendrangliste der Saison statt. Lucas Nitsche konnte sich dabei den Tagessieg vor Debütant Felix Spickermann sichern. Lucas spielte im Turnierverlauf 1x eine 180. Den dritten Platz holte sich Luc Eimer. Die Punkte sind bereits in der Jugendrangliste eingetragen.


WICHTIG FÜR LANDESLIGA UND OBERLIGA

Es hat sich leider ein Fehlerteufel eingeschlichen. Die Tel.Nr. der Ligaleiterin Juliane ist auf den Spielbögen falsch angegeben. Daher bitte eure Spielberichte vom 1. SPIELTAG an mich (Sportwart) schicken. Die korrigierten Spielbögen gibt es dann spätestens am Wochenende auf der Homepage. 

 LANDESLIGA UND OBERLIGA 1.SPIELTAG Spielberichte an mich!!!
(Gilt also NICHT für die Bezirksligen)

Danke und Sorry.

ANDRÉ 
SPORTWART DVB


Abschlussfeier DVB 2021/22

Gestern Abend konnte nun endlich der Saisonabschluss 2021/22 zelebriert werden. Leider standen uns dazu die Pokale nicht zur Verfügung. Wie Susanne Balz es gestern bereits erklärte, lag die Ursache dafür nicht in unserer Hand und wir danken, dass die meisten der Anwesenden dafür Verständnis zeigten. Wir hatten bis zum Schluss gehofft, dass die Pokale noch rechtzeitig eintreffen.

Davon ließen wir uns aber den Spaß nicht nehmen. Auch ohne Pokale (diese werden demnächst dann trotzdem noch persönlich vom Verband überreicht) haben alle zu ehrenden Spieler und Teams eine Würdigung ihrer Leistungen erfahren. Anschließend wurde auch das angekündigte Fun-Doppel-Turnier gespielt, bei dem die Zusammensetzung der Doppel frei ausgelost wurde. 13 Teams kamen zustande. Zunächst wurde eine Gruppenphase gespielt, anschließend die Finalrunde. Am Ende konnten sich David Jeske & Andi Grund als Sieger durchsetzen. Den zweiten Platz erreichten Alex Fröhlich & Alex White. Platz Drei sicherte sich das Duo Haohuy Nguyen & Marcel Althaus. Immerhin dafür waren die Pokale da;-)

Unser großer Dank gilt dem Team des Dart Palast für das reichhaltige Buffet. Es war wiedermal ein sehr schöner Abend bei euch...

Einen Kritikpunkt wollen wir als Verband aber noch äußern:

Wir hatten im Vorfeld um Anmeldung gebeten, damit der Dart Palast die benötigte Menge für das Buffet besser kalkulieren kann. Dann ist es aber sehr ungünstig, dass einige derjenigen die sich angemeldet haben, ohne Rückmeldung dann doch nicht erscheinen. Dies hatte zur Folge, dass zuviel übrig blieb und entsorgt werden musste. Es können immer Situationen und Gründe entstehen, dass man dann doch nicht erscheinen kann/will. Es gehört aber zum guten Ton, dass man dann wenigstens seine Anmeldung wieder zurückzieht.

 


Spielbeginn

Weil ich in den letzten Tagen nicht nur einmal gefragt wurde, um welche Uhrzeit denn die Ligaspiele beginnen:

SpoWo §22 Abs. a)

Spielbeginn ist an allen Spieltagen um 19:00 Uhr

Ergänzend dazu noch ein Auszug aus §21:

"...Auf Antrag eines Teamkapitäns wird der Spielbeginn auf 20:00 Uhr verlegt. Der Antrag ist spätestens zwei Tage vorher dem gegnerischen Kapitän und der Ligaleitung mitzuteilen..."

Mich erreichen allgemein immer wieder Fragen, deren Antwort in der SpoWo klar geregelt ist. Ich möchte euch für die anstehende Saison bitten, bei Fragen als erstes in der SpoWo (diese findet ihr unter "Dokumente" auf der Homepage) nach der Antwort zu suchen. Sollten dann noch Unklarheiten bleiben, dürft ihr mich weiterhin selbstverständlich kontaktieren. Ich versuche dann so schnell und gut wie möglich euch zu antworten.

André

Sportwart DVB


Turnier-Termine 2022/23

Nun können wir euch die Turnier-Termine für die kommende Saison mitteilen:

17.09.22 DVB-Abschlussfeier (incl. einem Fun-Doppelturnier)

20.09.22 Landesliga 1.Spieltag

21.09.22 OL und BZL-A 1.Spieltag

22.09.22 BZL-B 1.Spieltag

02.10.22 1.DVB-Rangliste

22.10.22 2.DVB-Rangliste

12.11.22 DVB-Einzelmeisterschaften

26.11.22 Viererteam-Meisterschaft

03.12.22 3.DVB-Rangliste

14.01.23 4.DVB-Rangliste

28.01.23 DVB-Doppelmeisterschaft

05.03.23 5.DVB-Rangliste

25.03.23 6.DVB-Rangliste

22.04.23 Final Four Gabi-Vollbrecht-Pokal

29.04.23 7.DVB-Rangliste

10.06.23 Two-Person Meisterschaft

11.06.23 Ü40-Meisterschaft

Da sind einige Turniere zusammengekommen. Dann hoffen wir mal, dass wir endlich mal wieder eine Saison haben werden in der wir alle Turniere planmäßig durchführen können.

 

André

Sportwart DVB

Login
Impressum